Leseeindruck zur Leseprobe von:

Hackelig, kurz angebunden und gewöhnungsbedürftig
- Titel: Unsere Seelen bei Nacht
- Kent Haruf (Autor), pociao (Übersetzung)
- » Diogenes Verlag
- Erscheinungstermin: 22.03.2017
- Genre: Literatur
- Leseprobe: 20 Seiten (PDF)
- Bereitstellung durch » Vorablesen (First Readers GmbH)
Es ist ein typisches Diogenes Cover mit dem Rahmen und dem Titel in einer Serifenschrift. In der Mitte eine gelbe Mauer mit einem blauen Fenster. Ich finde es eher langweilig und nichtssagend.
Die Leseprobe ist recht merkwürdig. Was mir als aller Erstes auffällt, es fehlen die Anführungszeichen! Zudem ist die gesamte Sprache stockend, mit sehr kurzen Sätzen. Alles wirkt hackelig. Die meiste Zeit gibt es nur Dialoge, die durch die nicht vorhandenen Anführungszeichen noch schwieriger zu lesen sind. Ich habe dann gegen Mitte ganz viel übersprungen, weil es mich richtig angestrengt und sogar genervt hat.
Klar, es mag ein Stilmittel sein. Aber wenn mich ein Stilmittel schon so anstrengt, dass ich Seiten überspringe, dann kann es für mich nicht das richtige Buch sein.
Inhaltlich hätte ich die Geschichte sehr interessant gefunden. In der Leseprobe steigt man auch direkt ein. Eigentlich hätte ich das wohl spannend gefunden, wenn ich mit der Umsetzung zurecht gekommen wäre. Bin ich aber nicht.
» Mein Leseeindruck auf vorablesen.de
Das Buch erscheint am 22. März 2017
Die gebundene Ausgabe unter der ISBN 978-3-257-06986-0
Das E-Book unter der ISBN 978-3-257-60785-7
Kurzfassung
Bin mit dem Stil nicht zurecht gekommen, obwohl ich das Thema nicht ganz uninteressant finde.

Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik. » Alle Beiträge von Nana Shar