Rezension: Gefangen – Die Zeitenwanderer-Chroniken (Band 1)

Stilistisch nicht ganz rund und sprachlich abgehackt, Idee fantastisch mit Potenzial!

Rezension: Gefangen - Die Zeitenwanderer-Chroniken (Band 1)Selten, dass ich bei einem Buch so hin und her gerissen bin. Geschichten über Zeitenwanderer oder Zeitspringer sind immer sehr interessant und ermöglichen auch gerade die Unterschiede verschiedener Zeitepochen hervorzuheben. Keiner weiß, wie es in der Zukunft aussieht. Und trotz vieler Forschung weiß man ja nicht wirklich, wie es damals im Mittelalter war, da wir es selber ja nicht miterlebt haben. Das macht den besonderen Reiz einer Geschichte zwischen den Zeiten auch aus.
Rezension: Gefangen – Die Zeitenwanderer-Chroniken (Band 1) weiterlesen

#MittendrinMittwoch – Gefangen in Komma

#MittendrinMittwoch - Gefangen in KommaWährend ich noch dort stehe, meine Chancen abwäge und versuche, Mut zu fassen, sehe ich einen Raben. Seine pechschwarzen Flügel weit gespreizt, lässt er sich am grauen Himmel treiben. Eine frische Windböe zieht an mir vorbei. In der Küche klappert Geschirr. Und ich fange, ohne recht zu wissen, was ich tue, an zu laufen.

Karolyn Ciseau, “Gefangen – Die Zeitenwanderer-Chroniken” (Pos. 773, kindle Edition 2017)
#MittendrinMittwoch – Gefangen in Komma weiterlesen

Leseprobe: Unsere Seelen bei Nacht

Leseeindruck zur Leseprobe von:

Kein Cover vorhanden
Kein Cover vorhanden

Hackelig, kurz angebunden und gewöhnungsbedürftig

Es ist ein typisches Diogenes Cover mit dem Rahmen und dem Titel in einer Serifenschrift. In der Mitte eine gelbe Mauer mit einem blauen Fenster. Ich finde es eher langweilig und nichtssagend.

Leseprobe: Unsere Seelen bei Nacht weiterlesen

Leseprobe: Die Geschichte der Bienen

Leseeindruck zur Leseprobe von:

Cover Maja Lunde: "Die Geschichte der Bienen" (leseprobe) © btb Verlag (Random House Verlagsgruppe)
Cover Maja Lunde: “Die Geschichte der Bienen” (Leseprobe) © btb Verlag (Random House Verlagsgruppe)

Abwechselnd, ergreifend und erschütternd

Auf dem Cover ist die Heldin unserer Zivilisation zu sehen, eine Biene, die tot zur Seite gekippt auf dem Boden liegt. Schlichter und aussagekräftiger kann man wohl dieses Cover zu dieser Thematik gar nicht gestalten. Allein das da liegende, unschuldige Insekt hat mich schon sehr erschüttert. Mehr braucht und darf dieses Cover eigentlich gar nicht sagen, um so mehr steckt einfach dahinter. Es geht mir unter die Haut. Leseprobe: Die Geschichte der Bienen weiterlesen

Leseprobe: Ana und Zak

Leseeindruck zur Leseprobe von:

Cover Brian Katcher "Ana und Zak" (Leseprobe) © 2017 Verlag dtv Reihe Hanser
Cover Brian Katcher “Ana und Zak” (Leseprobe) © 2017 Verlag dtv Reihe Hanser

Nett, aber nicht richtig gepackt

Wir lernen zunächst Zak kennen, der mir in dem ersten Abschnitt ganz gut gefallen hat. Er ist ein zynischer aber verbitterter und enttäuschter Junge, der mit seinem Stiefvater nicht warm wird. Ana hingehen ist hektisch, wirkt sehr nervös und unter Druck.

Leseprobe: Ana und Zak weiterlesen

Rezension: Für dich soll’s tausend Tode regnen

Irrsinnig witzig, triefend sarkastisch und überraschend sensibel!

Rezension: Für dich soll's tausend Tode regnenNachdem ich für das Autorinnenduo Anna Pfeffer und Rose Snow schon ihre 17 Trilogie als Testleserin genießen durfte, wußte ich schon, dass mich das Buch bestimmt mitnehmen wird. Und ja, es hat mich richtig vom Hocker gehauen, und zwar permanent, weil ich vor lauter Lachen nicht mehr still sitzen konnte, bis es mir die Tränen in die Augen getrieben hat. Rezension: Für dich soll’s tausend Tode regnen weiterlesen

#MittendrinMittwoch – Tausend Tode

Diese Zeilen habe ich heute gelesen, und kann sie Euch einfach nicht vorenthalten!

#MittendrinMittwoch - Tausend Tode

Ich malte mir aus, jetzt aufzustehen, aufs Klo zu gehen und die ekelhaften Spaghetti wieder auszukotzen. Vielleicht würde dann auch gleich was von der verlogenen Freundlichkeit mit rauskommen, mit der wir uns hier gegenseitig die ganze Zeit Honig ums Maul kleisterten und so taten, als wären wir ernsthaft am Leben des anderen interessiert.

Anna Pfeffer,  “Für dich soll’s tausend Tode regnen”, S. 98 (cbj – Verlag 2016 Taschenbuch)

#MittendrinMittwoch – Tausend Tode weiterlesen

#BooksInPipeline °2

In dieser Rubrik stelle ich Euch aus meinem Stapel ungelesener Bücher die 5 Bücher vor, die ich auf alle Fälle gleich als nächstes lesen möchte.

#BooksInPipeline °21. „So, und jetzt kommst Du“, Arno Frank
Dieses Buch habe ich heute ebenfalls bei vorablesen.de zum Rezensieren gewonnen. Ich freue mich, weil ich die 80er Jahre liebe, und die Leseprobe schon sehr interessant war. Sie hat mich zum einen herzhaft lachen, aber auch sehr an meine eigene Kindheit erinnern und versinken lassen. Es ist diesmal kein Romantacy oder ähnliches, sondern eine wahre Begebenheit. Ich bin sehr gespannt!

#BooksInPipeline °2 weiterlesen

Abgebrochen: Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe (Band 2)

Könnte packend sein, wenn es nicht so oberflächlich wäre – abgebrochen

Cover Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe (Band 2) @ Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Cover Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe (Band 2) @ Verlag Friedrich Oetinger GmbH

Es ist wieder soweit, nun breche ich tatsächlich das 2. Buch in meinem Leben als Rezensentin ab. Diesmal erwischt es – wenn wundert’s – das 2. Buch der Trilogie “Die Tribute von Panem”. Oder sagen wir mal so, ich habe es gerade zur Seite gelegt, weil sich so viele interessante Bücher auf meinem #BooksInPipeline gedrängelt haben. Vielleicht packt es mich ja doch noch mal und nehme das Buch wieder zur Hand.

Abgebrochen: Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe (Band 2) weiterlesen

Rezension: GötterFunke. Liebe mich nicht (Band 1)

Großartig aufregende Achterbahn der Gefühle zwischen prickelnden Funken und verblüffenden Wendungen

Cover Marah Woolf: "GötterFunke. Liebe mich nicht" © Dressler Verlag GmbH 2017
Cover Marah Woolf: “GötterFunke. Liebe mich nicht” © Dressler Verlag GmbH 2017

Zugegeben, anfangs hatte ich doch etwas Angst davor: Marah Woolfs erstes Buch, welches in einem Verlag veröffentlicht wurde. Und es wurde in den Medien ziemlich gepusht. Ich kenne alle Bücher der Autorin und bin immer wieder fasziniert davon, wie großartig raffiniert sie das Spiel des Gefühls-Ping-Pong beherrscht. Als großer Marah Woolf Fan war dieses Buch natürlich ein absolutes Muss, und was soll ich sagen – sie hat mich mal wieder total begeistert!

Rezension: GötterFunke. Liebe mich nicht (Band 1) weiterlesen