Auf Instagram habe ich es ja bereits angekündigt. Durch das Aufsetzen meines neuen Blogs, habe ich mich auch entschlossen ein neues Logo zu entwerfen. Ein Logo, das mehr mit Büchern zu tun hat. Dabei ist nun dieses kleine Werk entstanden. Das Thema Foto rückt etwas in den Hintergrund, aber das finde ich jetzt nicht schlimm. Zeit für frischen Anstrich – mein neues Logo weiterlesen
#MittendrinMittwoch – GötterFunke #1
Es ist wieder Mittwoch und Zeit für meine Zeilen, die ich gerade gelesen habe:
Die Sonne schickte einen fiesen, hellen Strahl durch die winzige Lücke in den Vorhängen, der genau auf mein Gesicht fiel. Im Bad hörte ich Robyn rumoren. Konnte man nicht mal in den Ferien ausschlafen? Als Antwort ertönte aus irgendwelchen Lautsprechern von draußen ein Weckton, auf den Musik folgte. Das war kein Ferien-, sondern ein Bootcamp.
Marah Woolf, “GötterFunke. Liebe mich nicht”, S. 64 (DRESSLER-Verlag 2017)
Neuzugang – GötterFunke Band 1
Tatsächlich halte ich seit gestern Abend meinen Neuzugang “GötterFunke. Liebe mich nicht” von Marah Woolf ehrfürchtig in den Händen.
Es kam nun endlich gestern mit der Post an, da ich bei vorablesen.de als Rezensentin dafür ausgelost wurde. Darüber bin ich sehr glücklich, hatte ich bei der Leserunde auf lovelybooks.de erst mal kein Glück.
Für mich ist es das erste Buch von Marah Woolf (und als großer Fan eigentlich eine Schande), das ich gebunden in den Händen halte. Alle anderen Bücher habe ich nur digital als eBook. Außer “Finian Blue Summers”, aber das hat Marah Woolf ja unter ihrem zweiten Pseudonym “Emma C. Moore” veröffentlicht.
#BooksInPipeline °1
In dieser Rubrik möchte ich Euch in Zukunft aus meinem Stapel ungelesener Bücher die 5 Bücher vorstellen, die ich auf alle Fälle gleich als nächstes lesen möchte.
Hier sind nun meine 5 #BooksInPipeline
1. „GötterFunke. Liebe mich nicht“, Marah Woolf
Als absoluter Marah Woolf-Fan ist das natürlich ein Muss. Es ist auch ihr erster Roman, der in einem Verlag veröffentlicht wird. Offiziell wird es erst am 22. Februar 2017 erscheinen, aber auf vorablesen.de habe ich nun ein Exemplar gewonnen und das Buch wird hoffentlich bald bei mir eintrudeln! *Freu*
Kommentare sind wieder möglich!
puh… das war jetzt ein hartes Stück Arbeit.
Die liebe Elizzy von readbooksandfallinlove hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass meine Kommentar-Funktion nicht funktioniert hat! Danke meine Liebe! Ohne Dich wäre mir das nie aufgefallen!
Nach etwas Recherche lag das an den Plugins “Antispam Bee” und Die Kommentar-Funktion von Jetpack, die es erlaubt, Kommentare mit sozialen Profilen zu schreiben. Beide Plugins können nicht gleichzeitig aktiviert sein.
Eines von beiden musste ich nun abschalten, und da ich “Antispam Bee” ungern deaktiviere, habe ich nun ein anderes Plugin für die Kommentar-Funktion verwendet. Ich hoffe, es funktioniert nun alles!
Und jetzt kann man sich sogar auch mit seinem Instagram oder Goodreads-Account anmelden! happy commenting 😉 – hoffentlich
#MittendrinMittwoch – Gefährliche Liebe
Die Aktion hat BUCHPERLENBLOG bei readbooksandfallinlove gefunden, und ich finde die so gut, dass ich auch damit anfangen werde.
Hier meine Zeilen, in denen ich gerade bin:
Während sie so darüber spekulieren, was es wohl zu essen gibt, sehe ich immer noch den alten Mann vor mir, wie ihm der Kopf weggesprengt wird. Ich achte gar nicht darauf, was sie mit mir anstellen, bis ich fertig bin und mich im Spiegel anschaue.
Rezension: Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele (Band 1)
Nüchterne Brutalität einer Zukunftsvision mit ausbleibenden Tiefgang und wenig Reflektion
Meine Meinung:
Bei den vielen schon existierenden Rezensionen spare ich mir eine Inhaltsangabe und Coveranalyse. Ich denke, dazu gibt es genügend schon Geschriebenes. Deswegen beschränke ich mich darauf, was ich beim Lesen einfach empfunden habe.
Rezension: Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele (Band 1) weiterlesenQuo vadis? Von Gewinnern, Verlierern und Schnäppchenjägern
In den Foren rumort es. Egal wo man gerade schaut, es tauchen immer wieder Beiträge von Usern auf, die ihre Bedenken äußern. Bedenken darüber, ob die Auslosung oder Auswahl von Gewinnern für Rezensionsexemplare bei Leserunden auch wirklich rechtens war.
Je nach Plattform sind die Anforderungen an der Teilnahme unterschiedlich. Bei eigentlich allen Ausschreibungen muss man sich erst mal bewerben. Diese Bewerbung kann zum Beispiel ein Leseeindruck einer Leseprobe sein. Oder man muss eine Frage oder mehrere Fragen beantworten. Manchmal auch mehrere Aufgaben erst erfüllen, oder auch schon Rezensionen verfasst haben. So unterschiedlich die Anforderungen sind, so unterschiedlich sind auch die Interessenten und ihre Bewerbungen. Quo vadis? Von Gewinnern, Verlierern und Schnäppchenjägern weiterlesen
Mein neuer Blog
Juhu! Ich freue mich so! Dies ist nun mein neuer Blog. Es ist toll, dass Ihr hierher gefunden habt.
Die letzten Tage war ich damit beschäftigt, diesen Blog aufzubauen und die alten Beiträge zu überführen, puh… das hat etwas Zeit und Nerven gekostet. Deswegen habe ich auch nur die wichtigsten Beiträge übernommen. Vor allem meine Buchrezensionen und die letzten Foto-Galerien und Rezepte.
Warum habe ich das gemacht?
Mir waren die Möglichkeiten auf tumblr nun doch zu gering. Zuerst hatte ich tumblr gewählt, weil ich nicht so viel administrative Arbeit mit meinem Blog haben wollte. Aber ich habe jetzt einfach gemerkt, dass ich dort nicht so viele Sachen machen kann, wie ich es von meinen anderen Projekten gewohnt bin. Nun bin ich auf WordPress umgezogen, und ich hoffe, es gefällt Euch! Mein neuer Blog weiterlesen
Abgebrochen: Midnight Eyes Schattenträume (Midnight Eyes 1)
Flache Handlung, keine Tiefe, viele Wiederholungen – abgebrochen
Von dem sehr hübschen Cover und von den vielen hochgewerteten Rezensionen verleitet, habe ich das Buch nun bei kindle geladen und war gespannt auf die Geschichte. Leider konnte mich das gesamte Buch nicht fesseln, so dass ich bei 60 % endgültig abgebrochen habe. Übrigens das erste Mal, dass ich ein Buch tatsächlich nicht zu Ende lesen möchte. Abgebrochen: Midnight Eyes Schattenträume (Midnight Eyes 1) weiterlesen