Herrlich komisch und erfrischend authentisch

Die Autorin Nikola Hotel habe ich mit ihrer tollen Rabenblut-Saga schon kennengelernt, bei dem ich noch sehnsüchtig Band 3 erwarte. “Jetzt oder Nils” lag auch schon eine Weile auf meinem SuB und als Abwechslung nach einem missglückten Rezensionsexemplar schien mir dieses Büchlein gerade richtig.
Coverbild
Das Cover zeigt schon sehr deutlich, in welche Richtung dieser Roman geht. Eine lustig verpackte und humorvolle Liebesgeschichte. Vor einem leicht bewölkten blaustrahlenden Himmel turnen zwei Elefanten am Hochtrapez. Der Buchtitel steht in Versalien großflächig über den Elefanten. Simpel aber mit der richtigen Portion Humor.
Handlung
Emma Arendt ist Blumenbote und muss Nils Dannenberg bei der Blumenübergabe auch noch in einem Schweinskostüm ein Gedicht vortragen. Aber der Grußempfänger zeigt sich wenig begeistert und wirkt auf Emma regelrecht depressiv. Ihr wird sofort klar, dass er sich umbringen möchte. Das kann sie natürlich nicht zulassen und nimmt es sich zur Hauptaufgabe, den Journalisten vor einem Fehler zu bewahren und das Leben zu retten.
Buchlayout / Haptik
Die 286 Seiten sind beim eBook sehr schlicht gehalten. Die 26 Kapitel werden lediglich nur mit der Nummer eingeleitet.
Idee / Plot
Eigentlich denkt Emma, dass sie in ihrer Beziehung zu Michi ganz glücklich ist. Aber plötzlich wird ihr Leben von einem depressiv wirkenden Mann durchkreuzt und Emma tappst ab dem Zeitpunkt von einem Fettnäpfchen ins andere. Nicht ganz unschuldig ist dabei der Klassenunterschied zwischen dem Mädchen aus “einfachen Verhältnissen” und der Golf spielenden High-Society. Dass dabei Missverständnisse vorprogrammiert sind ist wohl klar. Nikola Hotel hat in diesem Buch auf wirklich bezaubernde und vor allem humorvolle Art und Weise diese Idee zu Papier gebracht. Auch wenn der soziale Unterschied Hauptthema der meisten Liebesromanzen ist, finde ich es hier wirklich gelungen.
Emotionen / Protagonisten
Manchmal möchte ich Emma Arendt einfach nur schütteln. Mir ist klar, dass Nikola den Charakter etwas überspitzt darstellt, aber trifft damit den Nagel auf den Kopf. Emma ist so tollpatschig, übergriffig aber dabei so gutmütig. Aber auch dieses Mädchen hat ihre eigenen Kämpfe und Probleme in ihrer Familie. NIkola Hotel hat diese typischen Dynamiken in der Familie schön authentisch gezeichnet.
Nils Dannenberg ist ein Journalist einer reißerischen Zeitschrift und in der Szene kein Unbekannter. Aber auch er hat seine Probleme mit seiner Familie, beziehungsweise mit seinem Schwiegervater. Er ficht einen Kampf zwischen Erfolg und Ehrgefühl, zwischen Familienehre und Wahrheit. Da passt es natürlich überhaupt nicht in seinen Plan, dass die übergriffige und mit blühender Phantasie ausgestattete junge Frau ihm in die Quere kommt.
Handlungsaufbau / Spannungsbogen
Nikola Hotel hält sich nicht mit einer langen Einführung auf, sondern wir schlüpfen gleich ins Schweinskostüm und begegnen den am Boden zerstörten Nils Dannenberg in seinem Penthouse. Ab da stolpern wir mit Emma zwischen Faux-pas und Fettnäpfchen hin und her. Uns Lesern ist schnell bewusst, dass Nils sich nicht umbringen will, aber es ist so urkomisch, wie Emma immer weiter in den Strudel der komischen Zufälle und Zusammenhänge hineingezogen wird. Dabei steht die Liebesgeschichte zwischen Emma und Nils gar nicht so sehr im Vordergrund, es bleibt aber bis zum Schluß spannend, wie die beiden nun zusammenkommen sollen.
Szenerie / Setting
Nikola Hotel hat es verstanden die Umgebung schön bildlich darzustellen und ich kann mir Emma in ihren Kostümen wunderbar vorstellen. Die Rheinstadt Köln ist mir natürlich ein Begriff und kenne viele Viertel. Deswegen habe ich mich sofort zurecht gefunden und hatte auch gleich die entsprechenden Bilder vom belgischen Viertel oder vom Kranhaus vor meinen Augen.
Sprache / Schreibstil
Besonders hervorzuheben ist natürlich Nikolas spritzig freche, flotte und authentische Sprache. Wir erleben Emmas Fettnäpfchen-Hürden-Lauf aus ihrer Perspektive als Ich Erzähler im Präsens. Es ist eine Wohltat diese bildhafte Sprache mit vorzüglich treffenden Metaphern und Ausdrücken zu lesen.
Meine Bewertungen
Fazit
Ich bin begeistert! Vor allem von Nikolas überzeugend flotten Sprachstil aber auch von der Einfachheit, wie die Autorin diese Geschichte erzählt. Ein wunderbarer Liebesroman mit sehr viel Humor und Komik aber auch ein bisschen Drama.

Copyright © 2015 © Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin
Covergestaltung: keine Angabe
» Homepage Nikola Hotel
» Autorenseite bei Amazon
- Nikola Hotel (Autor)
- kindle Edition: 4179 KB (ca. 289 Seiten)
- Erscheinungsdatum: 09. März 2015
- Verlag: Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin
- ASIN: B00PLT6716
- Genre: Liebesroman, Humor

Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik. » Alle Beiträge von Nana Shar