Bisher habe ich nur das gekaufte Roggenvollkornbrot gegessen. Aber manchmal hat man halt einfach mal wieder Lust in eine Semmel zu beißen. Da ich nicht weiß, was die Bäcker so in ihren Teig unterjubeln, muss ich mich wohl selber um Semmeln (Brötchen) kümmern. Hier ein Rezept, das tatsächlich gut gelungen ist.
Zutaten:
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 50 g Weizenvollkornmehl
- 50 g Buchweizenvollkornmehl
- 25 g Samenmischung aus Sonnenblumenkerne, Sesamsamen und Leinsamen
- 1/2 Packung Trockenhefe
- 25 ml Sonnenblumenöl
- 1 Prise Salz und evtl. weitere Brotgewürze nach Geschmack (Kümmel, etc.)
- 200 ml lauwarmes Wasser
- Dinkelvollkornmehl zum Kneten und Samenmischung zum Bestreuen
Ergibt ca. 4 Semmeln zu je ca. 130g
Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Mit dem Knethaken zu einem Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst, nicht zu feucht und nicht zu trocken.
Den Teig mit der Hand auf bemehlten Backbrett weiterkneten und zu einer Kugel formen, an einem warmen Ort bedeckt (ohne Luftzug) für gute 30 Minuten gehen lassen.
Aus dem Teig 4 Kugeln formen und diese ebenfalls noch mal kneten, mit Wasser bestreichen und jeweils mit der Samenmischung bestreuen. Die Teiglinge für gute 15 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt ruhen lassen.
Bei ca. 200 Grad für 20-30 Minuten backen.
Nährwerte für 100g (ungefähr):
Kalorien | 406 kcal |
Eiweiß | 13,1 g |
Kohlenhydrate Ballaststoffe Zucker | 53,4 g 7,9 g 0,9 g |
Fett gesättigte Fettsäuren einfach unges. Fettsäuren mehrfach unges. Fettsäure | 13,7 g 1,5 g 3,0 g 5,2 g |
Insulinresistenz-Konform (IR-Konform)
Dieses Gebäck ist ohne jeglichen (künstlichen) Zucker- oder Stärkezusatz und deswegen für eine IR-Konforme Ernährung geeignet.

Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik. » Alle Beiträge von Nana Shar